Damit die AUDI AG gezielt nach Ihren Daten suchen kann, wählen Sie bitte aus, welchen Betroffenengruppen Sie sich zuordnen:
Mehrfachauswahl möglich
Damit die AUDI AG gezielt Ihr Anliegen bearbeiten kann, wählen Sie bitte aus, zu welchem Betroffenenrecht Sie sich an uns wenden möchten:
Mehrfachauswahl möglich
Bitte beachten Sie: Der myAudi Account enthält Daten, welche eine Abhängigkeit zu fahrzeugbezogenen Funktionalitäten aufweisen, weshalb die AUDI AG keine Löschung dieser Daten vornimmt. Ihren myAudi Account sowie die Daten, die im Zusammenhang mit Ihrem myAudi Account verarbeitet werden, können Sie selbst online im myAudi Portal löschen. Bitte loggen Sie sich hierzu im myAudi Portal ein und löschen Sie dort Ihren Account.
Weiter
Angaben zum Betroffenen
Hier ist stets die Person zu nennen, für die ein Betroffenenrecht wahrgenommen werden soll. Bitte legen Sie auf der Seite „Zusammenfassung” eine Vollmacht bei, falls Sie nicht in Ihrem Namen anfragen. Eine Vorlage für eine entsprechende Vollmacht können Sie hier herunterladen.
Anrede
Herr
Frau
Anrede (optional)
Titel
Dr.
Prof.
Prof. Dr.
Titel (optional)
Land *
Afghanistan
Ägypten
Åland
Albanien
Algerien
Amerikanische Jungferninsel
Amerikanische Überseeinseln, kleinere
Amerikanisch-Samoa
Andorra, Fürstentum
Angola
Anguilla
Antarktika
Antigua und Barbuda
Äquatorialguinea
Argentinien
Armenien
Aruba
Aserbaidschan
Äthiopien
Australien
Bahamas
Bahrain
Bangladesch
Barbados
Belgien
Belize
Benin
Bermudas
Bhutan, Königreich
Bolivien
Bonaire, Sint Eustatius und Saba
Bosnien-Herzegowina
Botsuana
Bouvetinseln
Brasilien
Britische Jungferninseln
Britisches Territorium im Indischen Ozean
Brunei Darussalam
Bulgarien
Burkina Faso (ehem Obervolta)
Burundi
Chile
China, Republik (Taiwan)
China, Volksrepublik
Cookinseln
Costa Rica
Curaçao
Dänemark
Demokratische Republik Timor-Leste
Deutschland
Dominica
Dominikanische Republik
Dschibuti
Ecuador
Elfenbeinküste (Cote dlvoire)
El Salvador
Eritrea, Republik
Estland
Falkland Inseln (Islas Malvinas)
Färöer
Fidschi
Finnland
Frankreich
Französische Südgebiete
Französisch-Guayana
Französisch-Polynesien
Gabun
Gambia
Georgien
Ghana
Gibraltar
Grenada
Griechenland
Grönland
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana, Kooperative Republik
Haiti
Heart und McDonaldinseln
Honduras
Hongkong
Indien
Indonesien
Irak
Iran, Islamische Republik
Irland
Island
Isle of Man
Israel
Italien
Jamaika
Japan
Jemen
Jersey
Jordanien
Kaimaninseln
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Kap Verde
Kasachstan
Katar (Qatari)
Kenia
Kirgisistan
Kiribati, Republik
Kokosinseln
Kolumbien
Komoren, Islamische Bundesrepublik
Kongo, Demokratische Republik (ehem Zaire)
Kongo, Republik
Korea, Demokratische Volksrepublik
Korea, Republik
Kroatien
Kuba
Kuwait
Laos, Demokratische Volksrepublik
Lesotho, Königreich
Lettland
Libanon
Liberia
Libysch-Arabische Volks-Jamahiria, Sozialistische
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Macau (Aomen)
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marokko
Marshallinseln, Republik der
Martinique
Mauretanien
Mauritius
Mayotte
Mazedonien (ehem jugoslawische Republik)
Mexiko
Mikronesien, Föderierte Staaten von
Monaco
Mongolei
Montserrat
Mosambik
Myanmar (ehem Birma / Burma)
Namibia
Nauru
Nepal
Neukaledonien
Neuseeland
Nicaragua
Niederlande
Niger
Nigeria
Niueinseln
Nördliche Marianen, Commenwealth der
Norfolkinseln
Norwegen
Oman
Österreich
Pakistan
Palästina
Palau, Republik
Panama
Papua-Neuguinea
Paraguay
Peru
Philippinen
Pitcairninseln
Polen
Portugal
Puerto Rico
Republik, Moldau
Republik Montenegro
Republik Serbien
Réunion
Ruanda
Rumänien
Russische Föderation
Saint-Barthélemy
Saint-Martin (franz. Teil)
Salomonen
Sambia
Samoa (Westsamoa)
São Tomé und Principe, Demokratische Republik
Saudi Arabien
Schweden
Schweiz
Senegal
Seychellen
Sierra Leone
Simbabwe
Singapur
Sint Maarten (niederl. Teil)
Slowakische Republik
Slowenien
Somalia
Spanien
Sri Lanka (ehem Ceylon)
St. Helena
St. Kitts und Nevis (ehem St. Christopher und Nevis)
St. Lucia
St. Marino
St. Pierre und Miquelon
St. Vincent und die Grenadinen
Südafrika
Sudan, Republik
Südgeorgien und die Sandwichinseln
Südsudan
Suriname
Svalbard und Jan Mayen
Swasiland
Syrien, Arabische Republik
Tadschikistan
Tansania
Thailand
Togo
Tokelau
Tonga, Königreich
Trinidad und Tobago
Tschad
Tschechische Republik
Tunesien
Türkei
Turkmenistan
Turks- und Caicosinseln
Tuvalu
Uganda
Ukraine
Ungarn
Uruguay
Usbekistan
Vanuatu
Vatikanstadt
Venezuela
Vereinigte Arabische Emirate
Vereinigtes Königreich Großbritannien
Vereinigte Staaten von Amerika
Vietnam
Wallis und Futuna
Weihnachtsinseln
Weißrußland (Belarus)
Westsahara
Zentralafrikanische Republik
Zypern
Land (optional)
Sofern Sie eine Anfrage im Zusammenhang mit einem Fahrzeug stellen möchten, benötigen wir von Ihnen die folgenden Daten:
Optional
Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN)
system-info-small
Die Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) ist die international genormte 17-stellige Seriennummer zur eindeutigen Identifikation eines Kraftfahrzeugs (Fahrgestellnummer). Die Nummer finden Sie in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein).
Beginn der Halterschaft (FIN)
system-info-small
Der angegebene Halterschafts-Zeitraum ist der Zeitrahmen, für den Sie eine Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten erhalten wollen, welche mit Ihrer FIN verknüpft sind. Für diesen Halterschafts-Zeitraum müssen Sie einen entsprechenden Nachweis bereitstellen.
cancel-small
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Monat
Ende der Halterschaft (FIN)
system-info-small
Der angegebene Halterschafts-Zeitraum ist der Zeitrahmen, für den Sie eine Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten erhalten wollen, welche mit Ihrer FIN verknüpft sind. Für diesen Halterschafts-Zeitraum müssen Sie einen entsprechenden Nachweis bereitstellen.
cancel-small
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Monat
Halterschafts-Nachweis (Die maximale Upload-Größe pro Datei-Upload beträgt 3 MB.)
system-info-small
Es können bis zu 5 Dateien hochgeladen werden. Als Nachweis für den Halterschafts-Zeitraum akzeptiert die AUDI AG folgende Unterlagen: Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) Halterschafts-Bescheinigung einer Zulassungsbehörde Insofern diese beiden Nachweise nicht auf Ihren Namen ausgestellt sind, benötigen wir von Ihnen eine Einverständniserklärung vom Fahrzeughalter_in, der namentlich auf den Halterschafts-Nachweisen genannt wird (eine Vorlage finden Sie im Download-Bereich ). Sie dürfen außerdem auf den Dokumenten zum Halterschafts-Nachweis nicht benötigte Daten unkenntlich machen (schwärzen). Eine Erklärung hierzu finden Sie ebenfalls im Download-Bereich .
Sie müssen mindestens ein Dokument zum Halterschaftsnachweis pro angegebener FIN hochladen.
Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN 2)
system-info-small
Die Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) ist die international genormte 17-stellige Seriennummer zur eindeutigen Identifikation eines Kraftfahrzeugs (Fahrgestellnummer). Die Nummer finden Sie in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein).
Beginn der Halterschaft (FIN 2)
system-info-small
Der angegebene Halterschafts-Zeitraum ist der Zeitrahmen, für den Sie eine Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten erhalten wollen, welche mit Ihrer FIN verknüpft sind. Für diesen Halterschafts-Zeitraum müssen Sie einen entsprechenden Nachweis bereitstellen.
cancel-small
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Monat
Ende der Halterschaft (FIN 2)
system-info-small
Der angegebene Halterschafts-Zeitraum ist der Zeitrahmen, für den Sie eine Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten erhalten wollen, welche mit Ihrer FIN verknüpft sind. Für diesen Halterschafts-Zeitraum müssen Sie einen entsprechenden Nachweis bereitstellen.
cancel-small
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Monat
Halterschafts-Nachweis (Die maximale Upload-Größe pro Datei-Upload beträgt 3 MB.)
system-info-small
Es können bis zu 5 Dateien hochgeladen werden. Als Nachweis für den Halterschafts-Zeitraum akzeptiert die AUDI AG folgende Unterlagen: Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) Halterschafts-Bescheinigung einer Zulassungsbehörde Insofern diese beiden Nachweise nicht auf Ihren Namen ausgestellt sind, benötigen wir von Ihnen eine Einverständniserklärung vom Fahrzeughalter_in, der namentlich auf den Halterschafts-Nachweisen genannt wird (eine Vorlage finden Sie im Download-Bereich ). Sie dürfen außerdem auf den Dokumenten zum Halterschafts-Nachweis nicht benötigte Daten unkenntlich machen (schwärzen). Eine Erklärung hierzu finden Sie ebenfalls im Download-Bereich .
Sie müssen mindestens ein Dokument zum Halterschaftsnachweis pro angegebener FIN hochladen.
Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN 3)
system-info-small
Die Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) ist die international genormte 17-stellige Seriennummer zur eindeutigen Identifikation eines Kraftfahrzeugs (Fahrgestellnummer). Die Nummer finden Sie in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein).
Beginn der Halterschaft (FIN 3)
system-info-small
Der angegebene Halterschafts-Zeitraum ist der Zeitrahmen, für den Sie eine Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten erhalten wollen, welche mit Ihrer FIN verknüpft sind. Für diesen Halterschafts-Zeitraum müssen Sie einen entsprechenden Nachweis bereitstellen.
cancel-small
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Monat
Ende der Halterschaft (FIN 3)
system-info-small
Der angegebene Halterschafts-Zeitraum ist der Zeitrahmen, für den Sie eine Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten erhalten wollen, welche mit Ihrer FIN verknüpft sind. Für diesen Halterschafts-Zeitraum müssen Sie einen entsprechenden Nachweis bereitstellen.
cancel-small
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Monat
Halterschafts-Nachweis (Die maximale Upload-Größe pro Datei-Upload beträgt 3 MB.)
system-info-small
Es können bis zu 5 Dateien hochgeladen werden. Als Nachweis für den Halterschafts-Zeitraum akzeptiert die AUDI AG folgende Unterlagen: Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) Halterschafts-Bescheinigung einer Zulassungsbehörde Insofern diese beiden Nachweise nicht auf Ihren Namen ausgestellt sind, benötigen wir von Ihnen eine Einverständniserklärung vom Fahrzeughalter_in, der namentlich auf den Halterschafts-Nachweisen genannt wird (eine Vorlage finden Sie im Download-Bereich ). Sie dürfen außerdem auf den Dokumenten zum Halterschafts-Nachweis nicht benötigte Daten unkenntlich machen (schwärzen). Eine Erklärung hierzu finden Sie ebenfalls im Download-Bereich .
Sie müssen mindestens ein Dokument zum Halterschaftsnachweis pro angegebener FIN hochladen.
Weiteres Fahrzeug hinzufügen
Fahrzeug löschen
Betroffenengruppen: Weitere Angaben zur Identifikation
Notwendige Pflichtangabe zur Identifikation. Bitte geben Sie die Daten an, die Sie in der Vergangenheit an die AUDI AG weitergegeben haben. Insofern Sie keine weiteren Angaben machen, besteht die Möglichkeit, dass keine eindeutige Identifikation in unseren Systemen möglich ist.
Weitere Betroffenengruppen
Bitte geben Sie ergänzend weitere Identifikationsmerkmale an.
Geburtsdatum
cancel-small
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Monat
Mitarbeiter_in bei einem Flotten- oder Großkunden
Bitte geben Sie ergänzend weitere Identifikationsmerkmale an.
Land *
Afghanistan
Ägypten
Åland
Albanien
Algerien
Amerikanische Jungferninsel
Amerikanische Überseeinseln, kleinere
Amerikanisch-Samoa
Andorra, Fürstentum
Angola
Anguilla
Antarktika
Antigua und Barbuda
Äquatorialguinea
Argentinien
Armenien
Aruba
Aserbaidschan
Äthiopien
Australien
Bahamas
Bahrain
Bangladesch
Barbados
Belgien
Belize
Benin
Bermudas
Bhutan, Königreich
Bolivien
Bonaire, Sint Eustatius und Saba
Bosnien-Herzegowina
Botsuana
Bouvetinseln
Brasilien
Britische Jungferninseln
Britisches Territorium im Indischen Ozean
Brunei Darussalam
Bulgarien
Burkina Faso (ehem Obervolta)
Burundi
Chile
China, Republik (Taiwan)
China, Volksrepublik
Cookinseln
Costa Rica
Curaçao
Dänemark
Demokratische Republik Timor-Leste
Deutschland
Dominica
Dominikanische Republik
Dschibuti
Ecuador
Elfenbeinküste (Cote dlvoire)
El Salvador
Eritrea, Republik
Estland
Falkland Inseln (Islas Malvinas)
Färöer
Fidschi
Finnland
Frankreich
Französische Südgebiete
Französisch-Guayana
Französisch-Polynesien
Gabun
Gambia
Georgien
Ghana
Gibraltar
Grenada
Griechenland
Grönland
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana, Kooperative Republik
Haiti
Heart und McDonaldinseln
Honduras
Hongkong
Indien
Indonesien
Irak
Iran, Islamische Republik
Irland
Island
Isle of Man
Israel
Italien
Jamaika
Japan
Jemen
Jersey
Jordanien
Kaimaninseln
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Kap Verde
Kasachstan
Katar (Qatari)
Kenia
Kirgisistan
Kiribati, Republik
Kokosinseln
Kolumbien
Komoren, Islamische Bundesrepublik
Kongo, Demokratische Republik (ehem Zaire)
Kongo, Republik
Korea, Demokratische Volksrepublik
Korea, Republik
Kroatien
Kuba
Kuwait
Laos, Demokratische Volksrepublik
Lesotho, Königreich
Lettland
Libanon
Liberia
Libysch-Arabische Volks-Jamahiria, Sozialistische
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Macau (Aomen)
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marokko
Marshallinseln, Republik der
Martinique
Mauretanien
Mauritius
Mayotte
Mazedonien (ehem jugoslawische Republik)
Mexiko
Mikronesien, Föderierte Staaten von
Monaco
Mongolei
Montserrat
Mosambik
Myanmar (ehem Birma / Burma)
Namibia
Nauru
Nepal
Neukaledonien
Neuseeland
Nicaragua
Niederlande
Niger
Nigeria
Niueinseln
Nördliche Marianen, Commenwealth der
Norfolkinseln
Norwegen
Oman
Österreich
Pakistan
Palästina
Palau, Republik
Panama
Papua-Neuguinea
Paraguay
Peru
Philippinen
Pitcairninseln
Polen
Portugal
Puerto Rico
Republik, Moldau
Republik Montenegro
Republik Serbien
Réunion
Ruanda
Rumänien
Russische Föderation
Saint-Barthélemy
Saint-Martin (franz. Teil)
Salomonen
Sambia
Samoa (Westsamoa)
São Tomé und Principe, Demokratische Republik
Saudi Arabien
Schweden
Schweiz
Senegal
Seychellen
Sierra Leone
Simbabwe
Singapur
Sint Maarten (niederl. Teil)
Slowakische Republik
Slowenien
Somalia
Spanien
Sri Lanka (ehem Ceylon)
St. Helena
St. Kitts und Nevis (ehem St. Christopher und Nevis)
St. Lucia
St. Marino
St. Pierre und Miquelon
St. Vincent und die Grenadinen
Südafrika
Sudan, Republik
Südgeorgien und die Sandwichinseln
Südsudan
Suriname
Svalbard und Jan Mayen
Swasiland
Syrien, Arabische Republik
Tadschikistan
Tansania
Thailand
Togo
Tokelau
Tonga, Königreich
Trinidad und Tobago
Tschad
Tschechische Republik
Tunesien
Türkei
Turkmenistan
Turks- und Caicosinseln
Tuvalu
Uganda
Ukraine
Ungarn
Uruguay
Usbekistan
Vanuatu
Vatikanstadt
Venezuela
Vereinigte Arabische Emirate
Vereinigtes Königreich Großbritannien
Vereinigte Staaten von Amerika
Vietnam
Wallis und Futuna
Weihnachtsinseln
Weißrußland (Belarus)
Westsahara
Zentralafrikanische Republik
Zypern
Land (optional)
Arbeitnehmer_in, Auszubildende_r und ehemalige_r Beschäftigte_r der AUDI AG
Bitte geben Sie ergänzend weitere Identifikationsmerkmale an.
Mitarbeiter_in bei einem Geschäftspartner
Bitte geben Sie ergänzend weitere Identifikationsmerkmale an.
Betroffenenrechte: Anliegenspezifizierung
cancel-small
Auskunftsrecht
Im Fall einer Datenauskunft erhalten Sie von uns eine Auskunft über die Daten, welche die AUDI AG über Sie als Betroffenen gespeichert hat.
Verwendete Zeichen:
Bitte spezifizieren Sie Ihre Anfrage auf Auskunft (max. 750 Zeichen)
cancel-small
Recht auf Löschung
Im Fall einer Datenlöschung werden Ihre sämtlichen personenbezogenen Daten aus den Systemen der AUDI AG unverzüglich und unwiderruflich gelöscht, sofern wir nicht zu einer weiteren Verarbeitung berechtigt bzw. verpflichtet sind. Ein Beispiel für eine solche Verpflichtung stellt die Erfüllung eines Vertrags dar, dessen Vertragspartei der Betroffene ist.
Verwendete Zeichen:
Bitte spezifizieren Sie Ihre Anfrage auf Löschung (max. 750 Zeichen)
Anhang
system-info-small
Nutzen Sie das folgende Uploadfeld um uns Nachweise zu Ihrer Anfrage zur Verfügung zu stellen. Sie dürfen auf den Dokumenten nicht benötigte Daten unkenntlich machen (schwärzen). Eine Erklärung hierzu finden Sie ebenfalls im Download-Bereich .
cancel-small
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Im Fall einer Einschränkung der Verarbeitung werden wir Ihre persönlichen Daten entsprechend den gesetzlichen Anforderungen sperren.
Verwendete Zeichen:
Bitte spezifizieren Sie Ihre Anfrage auf Einschränkung der Verarbeitung (max. 750 Zeichen)
Anhang
system-info-small
Nutzen Sie das folgende Uploadfeld um uns Nachweise zu Ihrer Anfrage zur Verfügung zu stellen. Sie dürfen auf den Dokumenten nicht benötigte Daten unkenntlich machen (schwärzen). Eine Erklärung hierzu finden Sie ebenfalls im Download-Bereich .
cancel-small
Recht auf Berichtigung
Im Fall einer Datenberichtigung werden wir die gewünschten Änderungen in all unseren Systemen vornehmen.
Verwendete Zeichen:
Bitte spezifizieren Sie Ihre Anfrage auf Berichtigung (max. 750 Zeichen)
Anhang
system-info-small
Nutzen Sie das folgende Uploadfeld um uns Nachweise zu Ihrer Anfrage zur Verfügung zu stellen. Sie dürfen auf den Dokumenten nicht benötigte Daten unkenntlich machen (schwärzen). Eine Erklärung hierzu finden Sie ebenfalls im Download-Bereich .
cancel-small
Widerspruchsrecht
Im Falle des Widerspruchs bitten wir Sie, uns Ihre Gründe mitzuteilen, aus denen Sie der Datenverarbeitung widersprechen.
Verwendete Zeichen:
Bitte spezifizieren Sie Ihre Anfrage auf Widerspruch (max. 750 Zeichen)
Anhang
system-info-small
Nutzen Sie das folgende Uploadfeld um uns Nachweise zu Ihrer Anfrage zur Verfügung zu stellen. Sie dürfen auf den Dokumenten nicht benötigte Daten unkenntlich machen (schwärzen). Eine Erklärung hierzu finden Sie ebenfalls im Download-Bereich .
cancel-small
Werbewiderspruch
Im Fall eines Werbewiderspruchs speichert die AUDI AG Ihre Kontaktdaten (Name und Adresse) dauerhaft in einer internen Werbesperrdatei. Sofern Sie der AUDI AG eine Einwilligung für Werbemaßnahmen erteilt haben, bleibt diese wirksam, es sei denn, Sie machen von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch und widerrufen Ihre Einwilligungen.
Verwendete Zeichen:
Bitte spezifizieren Sie Ihre Anfrage auf Werbewiderspruch (max. 750 Zeichen)
Anhang
system-info-small
Nutzen Sie das folgende Uploadfeld um uns Nachweise zu Ihrer Anfrage zur Verfügung zu stellen. Sie dürfen auf den Dokumenten nicht benötigte Daten unkenntlich machen (schwärzen). Eine Erklärung hierzu finden Sie ebenfalls im Download-Bereich .
cancel-small
Recht auf Datenübertragbarkeit
Im Fall einer Datenübertragung erhalten Sie die Daten, welche die AUDI AG über Sie als Betroffenen gespeichert hat, in einem maschinenlesbaren Format.
Verwendete Zeichen:
Bitte spezifizieren Sie Ihre Anfrage auf Datenübertragung (max. 750)
cancel-small
Widerrufsrecht
Im Fall des Widerrufs werden alle personenbezogenen Daten, die aufgrund Ihrer Einwilligungserklärung verarbeitet werden, unverzüglich und unwiderruflich aus den Systemen der AUDI AG gelöscht, sofern wir nicht zu einer weiteren Verarbeitung berechtigt bzw. verpflichtet sind. Ein Beispiel für eine solche Verpflichtung stellt die Erfüllung eines Vertrags dar, dessen Vertragspartei der Betroffene ist.
Verwendete Zeichen:
Bitte spezifizieren Sie Ihre Anfrage auf Widerruf (max. 750 Zeichen)
Anhang
system-info-small
Nutzen Sie das folgende Uploadfeld um uns Nachweise zu Ihrer Anfrage zur Verfügung zu stellen. Sie dürfen auf den Dokumenten nicht benötigte Daten unkenntlich machen (schwärzen). Eine Erklärung hierzu finden Sie ebenfalls im Download-Bereich .
Weiter
Zurück
Ihre Angaben
Ihre ausgewählte Betroffenengruppe
Name
Geburtsdatum
E-Mail-Adresse / myAudi E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Adresse
Zustellung
1. Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN)
2. Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN)
3. Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN)
Großkundenvertragsnummer
Firmenname
Firmenadresse
Stammnummer bei der AUDI AG
Name Ihres Angehörigen
Geburtsname Ihres Angehörigen
Stammnummer bei der AUDI AG Ihres Angehörigen
Geburtsdatum Ihres Angehörigen
Adresse Ihres Angehörigen
DUNS-Nummer des Lieferanten
B2B Profile ID
VW Konzern E-Mail-Adresse / Geschäftliche E-Mail-Adresse
Konzern ID (UserID)
Anfrage-ID aus vorheriger DSGVO-Anfrage
Ihre Anfrage
Ihr ausgewähltes Betroffenenrecht
Ihre Anfrage auf Auskunft
Ihre Anfrage auf Löschung
Ihre Anfrage auf Einschränkung der Verarbeitung
Ihre Anfrage auf Berichtigung
Ihre Anfrage auf Widerspruch
Ihre Anfrage auf Werbewiderspruch
Ihre Anfrage auf Datenübertragung
Ihre Anfrage auf Widerruf
Bitte legen Sie eine Vollmacht sowie eine Kopie des Personalausweises des Bevollmächtigten und des Vollmachtgebers bei, falls Sie nicht in Ihrem Namen anfragen.
system-info-small
Eine Vorlage für eine entsprechende Vollmacht können Sie hier herunterladen. Zur Wahrnehmung der Betroffenenrechte muss sowohl die Identität des Bevollmächtigten als auch die des Vollmachtgebers vorliegen. Legen Sie daher bitte unbedingt eine Kopie des Personalausweises mit Vor- und Nachname, Anschrift, Gültigkeitsdatum und Geburtsdatum (verpflichtend für weitere Betroffenengruppen außer Kund_in/Interessent_in) des Betroffenen sowie eine Kopie des Personalausweises des Bevollmächtigten der Antwort bei. Alternativ kann ein Reisepass mit diesen Daten in Verbindung mit einer gültigen Meldebestätigung oder einem gleichwertigen Nachweis eingereicht werden. Alle weiteren Daten (einschließlich des Fotos) können Sie vor Übersendung schwärzen oder unleserlich machen. Die maximale Upload-Größe pro Datei-Upload beträgt 3 MB.
Bitte tippen Sie den dargestellten Text in das entsprechende Eingabefeld ein. Sollten Sie nicht in der Lage sein den Text zu erkennen, können Sie ein neues Captcha über den Button „Neuen Code generieren“. Dieser Sicherheitsmechanismus ist notwendig, um automatisierte Anfragen zu verhindern.
Ja, ich möchte eine Online DSGVO-Anfrage zu meinen von der AUDI AG verarbeiteten personenbezogenen Daten in Auftrag geben und bestätige die Richtigkeit meiner Angaben. Sofern ich Nachweise zu einer Fahrzeug-Identifikationsnummer zur Verfügung stelle, bestätige ich, dass ich für die angegebenen Zeiträume der Fahrer des Fahrzeuges war.
Bestätigen
Zurück